Ita Eng Deu

Villa Miari De Cumani

Der Komplex Villa und Park Miari de Cumani, eine Villa-Schloss mit angeschlossenem romantischen Park aus dem 19. Jahrhundert, befindet sich im Süden der Provinz Padua und der Euganeischen Hügel, eingebettet in eine weite landwirtschaftliche Landschaft.

Das Villa-Schloss im neo-gotischen und venezianischen Stil hat mittelalterliche Ursprünge: das erste schriftliche Zeugnis aus dem 14. Jahrhundert erzählt von einem Turmhaus, dem ersten Siedlungskern der Familie Cumani, die noch immer in der Villa lebt und in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts in den Besitz gelangte. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Villa von einem großen landwirtschaftlichen Anwesen in eine prächtige Wohnvilla verwandelt: In den 1970er-Jahren beschloss Antonia Miari de Cumani, zehn Räume der Villa für Besucher zugänglich zu machen, in denen zahlreiche Erinnerungsstücke und Relikte von Familien und Persönlichkeiten, die auf dem Anwesen gelebt haben, ausgestellt sind. Von Raum zu Raum entdeckt man die authentischste lokale Geschichte, zwischen Schriftstellern, Kriegsgiganten, einflussreichen Politikern und schlauen Unternehmern, wie zum Beispiel Giacomo Miari de Cumani, dem ersten Automobilunternehmer in Italien.


Der Park, der sich über eine Fläche von acht Hektar erstreckt, geht auf das Jahr 1856 zurück, als Osvaldo Torquato Paoletti, ein Landschaftsarchitekt der Jappelli- Schule, den Auftrag des Grafen Felice Miari erhielt, einen romantischen Park und einen englischen Garten zu gestalten, der den bereits bestehenden Brolo ersetzt. Inspiriert von einer mittelalterlichen Legende, die von der Entführung von Elena Fontana durch die Hexe Gilda des Wüsten im Jahr 1180 erzählt, schuf Paoletti den Park Miari de Cumani. Der Park ist dank vieler vielseitiger und eindrucksvoller natürlicher Szenerien, die durch das Licht, die Schatten oder die Wetterbedingungen des Tages verstärkt oder gemildert werden, in der Lage, im Besucher wirklich außergewöhnliche Emotionen hervorzurufen. Im Inneren, umgeben von der Natur, befinden sich auch besondere architektonische Strukturen, darunter ein Nymphaeum, ein neoklassizistischer Tempel, der Camillo Benso Conte di Cavour gewidmet ist, und ein schweizerisches Häuschen. Es fehlen auch nicht seltene Exemplare von Taxodium disticum, Fagus sylvatica und Schwarzerle sowie jahrhundertealte Bäume.

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben!

Möchten Sie mit uns im Kontakt bleiben und immer über alle Neuigkeiten von den Thermen und den Euganeischen Hügeln informiert werden?
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und tun Sie sich etwas Gutes: Klicken Sie auf die Schaltfläche und füllen Sie das Formular aus.
Wir melden uns mit Nachrichten, Neuheiten, entspannenden Angeboten und mehr!

Zum Newsletter anmelden
lbl_facebook lbl_instagram lbl_youtube

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen

Schließen

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an


Abbrechen
Schließen

Credits

KUMBE HUMAN TO DIGITAL
www.kumbe.it | info@kumbe.it

Fotos:

  • Foto Gabrio: Padova Convention & Visitors Bureau _Foto Gabrio Tomelleri
  • Consorzio DMO: Padova Convention & Visitors Bureau
  • Padova Meraviglia: NOME del FOTOGRAFO (c’è nella foto) servizio Padova Meraviglia
  • Pixabay, Pexels, Unsplash

Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde gesendet. Wir antworten Ihnen so bald wie möglich. Eine Kopie der von Ihnen eingegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.

Schließen

Infos anfordern und buchen


Schließen

Infos anfordern und buchen



Aufenthalt vom / bis

-

Anzahl der Personen

Schließen

Wählen Sie einen Zeitraum aus, um die Seiten nach Ihren Urlaubsdaten zu filtern.