Im Jahr 1898 bot der Atestiner Don Angelo Pelà ein Grundstück, das ihm und seinen Brüdern gehörte, zur Nutzung an, das zu einem Spielfeld umgebaut wurde. Im Jahr darauf, nach der Aufteilung des Familienvermögens, stellte er elf Felder entlang der heutigen Viale Fiume zur Verfügung, um das Patronat zu errichten, das mit dem gemeinsamen Einvernehmen der Pfarrer von Santa Tecla und delle Grazie entstand. 1902 wurde eine kleine Bibliothek in Betrieb genommen und es gab bereits ein von den Jungen im Sommer gestaltetes gestenciliertes Nachrichtenblatt, eine Musikkapelle, einen Sportverein für Gymnastik, Radfahren und „Vibrationsball“, eine Schulung für Chorgesang und eine Theatergruppe. Donnerstags gab Don Angelo Religionsunterricht für Kinder, Schüler und Arbeiter. 1903 wurde ein Abendtreff für Jugendliche eröffnet.
Im Jahr 1905 kauften die Pfarrer von Duomo und Grazie das Patronat von Don Angelo, das zu versteigern drohte, um die Schulden seines Bruders Benedetto zu begleichen (1911 wird das Eigentum aus Angst vor der Beschlagnahme der kirchlichen Güter, über die im Parlament diskutiert wurde, wieder an die Brüder Angelo und Andrea zurückgegeben). Am 25. Juli 1909 begannen die Arbeiten für die neuen Räumlichkeiten, die zwei Jahre später fertiggestellt wurden: ein zentrales Gebäude mit drei Stockwerken für Leitung, Schule und Wohnung der Priester; ein rechter Flügel mit Portikus und Klassenräumen für Nachmittagsbetreuung, Gesangsschule, Bibliothek, Versammlungen; ein Verbindungsgebäude zum Portikus mit sanitären Einrichtungen.