Ex-Kloster der Kapuziner und heute privates Eigentum, ist sie auch als Villa Byron bekannt, zu Ehren des berühmten englischen Poeten George Gordon Byron, der hier residiert hat. Doch er war nicht der einzige illustre Gast: die von Byron gemietete Villa wurde tatsächlich von Percy Shelley, seiner Frau Mary und Byroons Frau, Claire Clermont, zehn Monate lang bewohnt, zwischen 1817 und 1818. Eine an der Eingangstür angebrachte Gedenktafel erinnert an Shelleys Aufenthalt, während dessen er die Meisterwerke “Giuliano e Maddalao”, den ersten Akt des lyrischen Dramas “Prometheus befreit” und das Gedicht “Versi scritti fra i Colli Euganei” schrieb. Nach der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Anwesen von der Schweizer Familie Kunkler erworben. Um 1870 erbaut, folgt es einem typischen architektonischen Typ der Alpenregion und beeindruckt sofort durch seine einzigartige Fassade des Stallgebäudes – auch von außen sichtbar – das der Baron Kunkler in Auftrag gab: die Holzkonstruktionen sind ein raffiniertes Werk des Cadorino Valentino Panciera, genannt “Basarel”, einem äußerst erfahrenen Holzschnitzer, der eine Werkstatt in Venedig hatte. Die Villa hingegen besitzt eine “U”-förmige Anordnung der Volumen rund um einen Innenhof. Besonders wertvoll ist der Park, der sie umgibt.
Via Byron, 6 Este 35042 Este (PD)