Ein institutionelles Gebäude mit einem tiefen Portikus an der Basis und repräsentativen Sälen darüber, wahrscheinlich Sitz des gebundenen Kapitäns der Scaliger von Verona, die in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts Este unter ihren Besitztümern hatten.
Heute behält es seinen Dienstcharakter, da es die Gesellschaft Gabinetto di Lettura beherbergt, einen privaten Kreis, der seit 1848 Motor des kulturellen Lebens in der Stadt ist: Er versammelt die Gegner Österreichs und fördert unter dem Einfluss eines Historikers (Gaetano Nuvolato) die "Raccolta estense" der Dokumente und privaten historischen Archive, die heute etwa 50.000 Dokumente und Bände umfasst, darunter wertvolle Kopien von Manuskripten und alten Drucken. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich neben dem Archiv und der Bibliothek kulturelle Aktivitäten breiterer Art entwickelt, die manchmal für die Stadt von Bedeutung sind.
Die Restaurierung der Fassade macht die zahlreichen Narben und Nähte der Anpassungen, Umgestaltungen und Maßnahmen, die am Gebäude vorgenommen wurden, lesbar. Dieses behält dennoch sein mittelalterliches Erscheinungsbild mit den gotischen Bögen und den Spuren von Triforen an der Fassade.
Der sehr tiefe Portikus (in einem Teil zwei Bögen) des Palastes erinnert an die Typologie des Arengarios und der anderen Kommandoprächtigen Gebäude aus der kommunalen Zeit. Es ist ein Ort, der für Debatten und den Austausch zwischen freien Männern gedacht ist und nicht den autoritären Verhaltensweisen entspricht, die wir uns vom Kapitän, der im Auftrag der veronesischen Regierung, der Scaliger, handelt, vorstellen können.
Der Palast bildet zusammen mit dem Rathaus den eleganten Hintergrund des Hauptplatzes, da die anderen beiden Seiten kommerziell und ohne bemerkenswerte Bauwerke sind.
Unter den Arkaden und in den Sälen des Gabinetto di Lettura finden oft Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen statt.