Auf dem Gipfel des Colle di Montemerlo erhebt sich die Villa Serenella, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf Bestellung des berühmten Sänger-Sopran Gaspare Pacchierotti (1740 – 1821) erbaut wurde; jetzt im Besitz der Familie Sacerdoti, sticht sie zwischen der Vegetation des elf Hektar großen Parks hervor und bietet den Besuchern ein einzigartiges szenografisches Schauspiel.
Das Gebäude mit dem falschen Aussehen eines Schlosses, ein besonderes und charakteristisches prachtvolles Beispiel neogotischer Architektur, überragt die umliegende Ebene mit seinen turmartigen Fassaden, die mit Zierkränzen und Zinnen geschmückt sind. Die Villa ist in einen großen englischen Park eingebettet, der von zwei Türmen geschmückt ist, von denen einer als Taubenschlag dient. Man gelangt zur Villa über einen Weg, der mit Statuen, Säulen, gotischen Bögen und Geländern gekennzeichnet ist.
Einzigartig und besonders, vor allem unbekannt, ist die Präsenz eines der Löwen von San Marco, das Symbol Venedigs, das wie ein kostbarer Stein in eine der Mauern des Anwesens eingelassen ist. Die Skulptur stammt von einem der Tore in Padua und ist eines der wenigen Exemplare, die der Zerstörung durch die Franzosen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts während des Falls der Serenissima Republik Venedig entkommen sind.
Die Villa ist nicht für Besichtigungen geöffnet.