Ita Eng Deu

Via Principe Amedeo Este 35042 Este (PD)

Villa Manin-Zillo

Ort: r_este

Villa Manin trägt den Namen des letzten Dogen von Venedig und ist eine städtische Villa aus dem 18. Jahrhundert, am Bogen des Kanals Bisatto, in der Nähe der historischen Ponte delle Grazie. Faszinierend durch den Garten und die repräsentative Allee, die Lage entlang des Kanals. Privat, mit zahlreichen Eigentumswechseln, auch in der jüngeren Vergangenheit.

Auf dem Areal der Villa gab es im Mittelalter eine Festung mit Turm und Zinnen zur äußeren Sicherung des Stadttors San Martino, heute Ponte delle Grazie.

Im 18. Jahrhundert, dem Höhepunkt und Niedergang der venezianischen Präsenz in Venetien, erscheint Este umgeben von Ländereien des lagunaren Adels mit Villen, Gärten und Broli, begünstigt durch die Schifffahrt von Venedig, entlang des Bisatto. Die angesehensten Villen, wie die der Manin, haben einen direkten Anleger von der Eigentümerschaft zum Wasser.

Am Ende des 18. Jahrhunderts erscheint die Villa in ihrer heutigen Form mit ornamentalen Zinnen auf dem Dach, den angrenzenden Gebäuden nach Osten ausgerichtet, der Barchessa nahe dem Kanal und dem niedrigen Mauerwerk zur Via Canevedo, das ein großes Grundstück bis zum Kanal Bisatto einfasst, unterteilt in Brolo und Nebengebäude, alle ohne Bepflanzung.

Ursprünglich wurde die Villa für die Basadonna erbaut, später ging sie an die Morosini und später an die Manin: Ludovico Manin, der letzte Doge von Venedig, besaß sie 1797.

Das Ende der venezianischen Republik bringt auch Veränderungen in der Verwaltung des Gebiets mit sich: Zum Beispiel werden die Kanäle zu öffentlichen Gewässern, mit ihren begehbaren Ufern entlang der Wege außerhalb der Grundstücke. Villa Manin tritt ins 19. Jahrhundert ein, vom Kanal Bisatto getrennt, hinsichtlich ihres Zubehörs geteilt: bereit, zu einer städtischen Villa zu werden, verbunden mit der Stadt jenseits der Brücke.

Die gegenwärtige Situation, die in den letzten 50 Jahren in Bezug auf die Gebäude wenig verändert wurde, ist im vollen Gedeihen für den Gartenbereich: Die Pflanzen überschattet die Gebäude, indem sie in der Höhe überragen, die Allee ist perfekt und auch in den reduzierten Nebengebieten filtert das Grün gut den Komplex im Vergleich zu den äußeren Wegen.

Die Architektur folgt den Kanons der venezianischen Villa des 16. und 17. Jahrhunderts, mit einigen dekorativen Ergänzungen, die die Aufmerksamkeit der Patrizier von Venedig unterstreichen, die sich an den Eigentum gewechselt haben.

Das Projekt der Villa ist vollständig integriert mit dem der Gestaltung des Eingangsbereichs: Ein Garten, der das Gebäude als privilegierten städtischen Palast aufwertet, ohne jegliche Zugeständnisse an produzierende Tätigkeiten, die praktisch abwesend sind.

In einer schönen neunzehnten Jahrhunderts Zaun, mit den Zügen der Villa urbanen, zieht das Haupttor die Aufmerksamkeit an, mit großen Marmorfiguren von weiblichen Figuren, die sich vor dem grün-schwarzen Hintergrund der Bäume und dem doppelten Reihen des Gartens abheben. Diese beiden Statuen bildeten ein Paar mit zwei weiteren, die auf den Säulen eines anderen Eingangs platziert waren. Die Statuen aus dem 18. Jahrhundert repräsentierten die damals bekannten Kontinente: Europa und Asien auf den Säulen der Via Principe Amedeo, Afrika und Amerika auf denen der Via Borgofuro.



Lassen Sie uns in Kontakt bleiben!

Möchten Sie mit uns im Kontakt bleiben und immer über alle Neuigkeiten von den Thermen und den Euganeischen Hügeln informiert werden?
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und tun Sie sich etwas Gutes: Klicken Sie auf die Schaltfläche und füllen Sie das Formular aus.
Wir melden uns mit Nachrichten, Neuheiten, entspannenden Angeboten und mehr!

Zum Newsletter anmelden
lbl_facebook lbl_instagram lbl_youtube

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen

Schließen

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an


Abbrechen
Schließen

Credits

KUMBE HUMAN TO DIGITAL
www.kumbe.it

Fotos:

  • Foto Gabrio: Padova Convention & Visitors Bureau _Foto Gabrio Tomelleri
  • Consorzio DMO: Padova Convention & Visitors Bureau
  • Padova Meraviglia: NOME del FOTOGRAFO (c’è nella foto) servizio Padova Meraviglia
  • Pixabay, Pexels, Unsplash

Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde gesendet. Wir antworten Ihnen so bald wie möglich. Eine Kopie der von Ihnen eingegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.

Schließen

Infos anfordern und buchen


Schließen

Infos anfordern und buchen



Aufenthalt vom / bis

-

Anzahl der Personen

Schließen

Wählen Sie einen Zeitraum aus, um die Seiten nach Ihren Urlaubsdaten zu filtern.