Die Villa Draghi entstand auf einem bereits bestehenden Gebäude des 17. Jahrhunderts als private Villa, die abgerissen wurde, um 1848 den heutigen Komplex mit der Bauart einer Villa-Burg zu errichten, die auf zwei Etagen und einem Untergeschoss angelegt ist. Über die Zeit hinweg wurden wertvolle dekorative Elemente, Fenster und Statuen entnommen, aufgrund von Vernachlässigung und mangelnder Aufmerksamkeit der Gemeinde, die diese hätte bewahren sollen.
Der Park und die Villa liegen am Hang eines der hundert Hügel, die die Euganeischen Hügel charakterisieren, 10 km von Padua und 40 km von Venedig entfernt. Die rustikalen Gebäude befinden sich an den Hängen des Monte Alto und am Eingang zum Regionalpark der Euganeischen Hügel.
Waldstücke umgeben kleine Lichtungen, die von Wegen durchzogen sind und auf dem Weg sehr verschiedene perspektivische Effekte bieten: Szenen mit weitem Ausblick wechseln sich ab mit kurzen Ausschnitten, die sich zwischen Bäumen, Wiesen und Büschen mit wechselnder Schnelligkeit öffnen und schließen.
Die Villa befindet sich auf der Spitze eines Hügels, von wo aus man eine herrliche Aussicht auf das natürliche Amphitheater der von Wohnsiedlungen, Gewässern, Thermalquellen und landwirtschaftlichen Flächen durchzogenen Ebene genießen kann. Dieser Ausblick wird durch die visuelle Durchlässigkeit des vorausliegenden Gebiets ermöglicht, das bisher frei von Gebäuden und visuellen Abschirmungen ist. Hinter der Villa zieht sich der Berg weiter empor und bildet einen Hintergrund.
Der Komplex der Villa Draghi ist im öffentlichen Eigentum der Gemeinde Montegrotto Terme, die ihn 1972 von den Jesuiten in Venedig erworben hat; diese hatten ihn ihrerseits von Giovannina Draghi (der letzten privaten Eigentümerin seit 1962 und von der er seinen heutigen Namen hat) geschenkt bekommen.