Mit dieser Tour wirst du ein immersives Erlebnis haben, indem du ein Herrenhaus aus dem 13. Jahrhundert besuchst, das die Originalrüstungen der Soldaten beherbergt, die dort lebten, die Gefängnisse besichtigst, in denen die Feinde eingesperrt wurden, und die antiken Rezepte probierst, die die Kämpfer stärkten.
Erlebe das Herrenhaus! Es liegt an der Grenze zwischen Padua und Vicenza und wurde um die Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut, die Burg Valbona ist eine militärische Struktur, die heute auch eine Dinneroption bietet, konzipiert, um zu verteidigen und anzugreifen, bewohnt nur von Soldaten und einem Hauptmann.
Das Herrenhaus war in den Kampf zwischen Scaligeri und Carraresi verwickelt: die Feudalherren von Orgiano nahmen es 1313 ein, wurden aber bereits 1319 vertrieben. Die Carraresi verwandelten während ihrer Besitzzeit die Eingangstür in einen Zoll.
Neben der „alten Zollstelle” kann man bewundern: den Waffensaal, den Rittersaal, einen Innenhof mit Pferdeställen, einen Brunnen, zwei Zugbrücken und die Gefängnisse. Letztere sind mit Aufzeichnungen verbunden, die uns die Namen der Gefangenen und Verurteilten bis zum Jahr 1420 überliefern. Die Räumlichkeiten des Herrenhauses ermöglichen es uns, die technologischen Innovationen zu beobachten: die von den Feudalherren von Orgiano umgesetzten.
Bereits Grafen von Agugliaro, die Feudalherren von Orgiano wendeten ihre überlegenen militärischen Techniken an, um Gräben und Entwässerungskanäle zu graben, das Land zu kultivieren und die Schweinezucht einzuführen. Dieses, nach dem Salzen, hielt länger und wurde dann über den Kanal Bisatto bis zur Serenissima Republik Venedig transportiert, wo es zu einem der Vorräte der Seeleute wurde, die das Adriatische Meer und das Mittelmeer an Bord der Galeeren überquerten.
Während des Besuchs werden alle Facetten des täglichen Lebens erzählt, ohne die Gewohnheiten und kulinarischen Traditionen der Zeit zu vernachlässigen, und es wird auch auf die typischen Rezepte der Zeit eingegangen (Fisch mit Pilzen, Reis und Erbsen, „minestra maridà“, Garnelen aus Valbona usw.).