Ita Eng Deu

Torre Civica di Porta Vecchia

Ort: r_este


Der Turm, aus dem späten 17. Jahrhundert, rekonstruiert das vorherige Tor, das zerstört wurde. Dort befindet sich eine Uhr, wie durch die Verteilung der Räume im Inneren belegt ist. In acht Metern Höhe befindet sich tatsächlich ein erster Raum mit zwei Blöcken aus Trachyt, die früher als Gegengewichte für die Uhr genutzt wurden; in zwölf Metern befindet sich der alte Raum für die Stangen und Gelenke. Schließlich finden wir in etwa zwanzig Metern Höhe die Glockenstube, die die Stützstruktur der 1637 gegossenen Bronzeglocke enthält.

Der Turm wird in den Karten mit gewisser Treue beschrieben, sodass man zwischen den Karten vor 1690 und den späteren Unterschiede der neuen "Stadturm" sieht, die den vorherigen "Stadtmauer-Turm" ersetzt hat, der durch das Erdbeben beschädigt wurde. Der rekonstruierten Turm hat keine defensive Funktion mehr, sodass nicht einmal die Präsenz der Tore mehr hervorgehoben wird: die Stadt hat sich seit 1600 weit über das Bisatto hinaus expandiert.

 Die Beziehung zwischen dem Stadtzentrum und dem Bisatto ist an diesem Punkt äußerst eng: Man wechselt innerhalb weniger Meter von der Hauptstraße zum Zeichen der städtischen Grenze.

Die funktionale Organisation des Turms widmet sich größtenteils der Uhr, die sehr alt und ein stolz der Stadt ist. Über dem Tor befindet sich ein erster Raum mit zwei Blöcken aus Trachyt, die früher als Gegengewichte für die Uhr vor der aktuellen (neu gestaltet mit dem Turm im Jahr 1690) verwendet wurden; im oberen Raum der Mechanismus der Uhr, im Raum mit dem Namen "Stangen und Gelenke". Darüber befindet sich noch die Glockenstube, mit der 1637 gegossenen Bronzeglocke.

Eine erste Restaurierung fand 1815 statt (wie die Inschrift am Turm belegt), während 1870 Arbeiten zur Trennung von den angrenzenden Gebäuden durchgeführt wurden, um einen Fußgängerdurchgang getrennt von dem Fahrzeugverkehr zu ermöglichen. Das Projekt wurde nur auf der Westseite des Turms realisiert.

Der Turm ist nach wie vor eines der Wahrzeichen, das das Bild von Este im Gedächtnis der Einwohner und der Besucher prägt. Seine bildliche Bedeutung hat sicherlich durch die Position, die der gegenüberliegenden und symmetrischen Tür zum Park des Schlosses entspricht, entlang der wichtigsten Handelsachse der Stadt: Via Matteotti, zugenommen.

 

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben!

Möchten Sie mit uns im Kontakt bleiben und immer über alle Neuigkeiten von den Thermen und den Euganeischen Hügeln informiert werden?
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und tun Sie sich etwas Gutes: Klicken Sie auf die Schaltfläche und füllen Sie das Formular aus.
Wir melden uns mit Nachrichten, Neuheiten, entspannenden Angeboten und mehr!

Zum Newsletter anmelden
lbl_facebook lbl_instagram lbl_youtube

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen

Schließen

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an


Abbrechen
Schließen

Credits

KUMBE HUMAN TO DIGITAL
www.kumbe.it

Fotos:

  • Foto Gabrio: Padova Convention & Visitors Bureau _Foto Gabrio Tomelleri
  • Consorzio DMO: Padova Convention & Visitors Bureau
  • Padova Meraviglia: NOME del FOTOGRAFO (c’è nella foto) servizio Padova Meraviglia
  • Pixabay, Pexels, Unsplash

Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde gesendet. Wir antworten Ihnen so bald wie möglich. Eine Kopie der von Ihnen eingegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.

Schließen

Infos anfordern und buchen


Schließen

Infos anfordern und buchen



Aufenthalt vom / bis

-

Anzahl der Personen

Schließen

Wählen Sie einen Zeitraum aus, um die Seiten nach Ihren Urlaubsdaten zu filtern.