Ita Eng Deu

Via Bomba, 48 Cinto Euganeo 35030

Sentiero Tematico di Archeologia Industriale

Themenwanderweg auf der Route des Monte Cinto
Abfahrt: Loc. Bomba - Cinto Euganeo
Die Cava Bomba ist das bedeutendste Beispiel für industrielle Archäologie im Euganeischen Gebiet; der äußere Weg zwischen alten Öfen und Steinbrechern rekonstruiert den Produktionszyklus des Kalks in all seinen Phasen, vom Ende des 19. Jahrhunderts bis über die Mitte des letzten Jahrhunderts hinaus. Es gibt auch eine Ausstellung mit Werkzeugen, die früher für die Gewinnung und Verarbeitung von Gesteinsmaterialien (Trachyt, Schiefer und Mergel) verwendet wurden, die in den Euganeischen Steinbrüchen abgebaut wurden. Die Abbauaktivitäten wurden an diesem Standort 1974 eingestellt, als bedeutende fossile Funde, die 92 Millionen Jahre alt sind, in einem Bereich von dunklem Tonschiefer in der Mitte des Steinbruchgebiets entdeckt wurden. Das Gebiet wurde anschließend gezielt bearbeitet, mit der Aussaat von Pflanzenarten, die gemäßigte Klimate und trockene, kalkhaltige Böden bevorzugen.
Etwas unterhalb des Gipfels befindet sich der Säulentrachytsteinbruch, einer der ältesten der Region, der seit dem 19. Jahrhundert für den Abbau von Vulkangestein (Riolite und Trachyt) genutzt wird. Dieses Material, im Volksmund als "Masegna" bekannt, wurde im Bauwesen, in der Architektur, für die Pflasterung von Straßen und Plätzen (z.B. dem Platz San Marco in Venedig) und für den Bau von Dämmen für Flüsse und Kanäle verwendet. Die Arbeit im Steinbruch war sehr hart und unterteilte sich in drei Phasen, die von den Steinhauern, den Schneidern und den Steinmetzen durchgeführt wurden.
Auf dem Gipfel des Berges sind die Ruinen einer alten Festung sichtbar, ovaler Form und kleiner Größe, mit einer Umfassungsmauer und im südlichen Teil mit einem Stützpfeiler. Das kleine Fort war wahrscheinlich mit einer zweiten Burg verbunden, die an dem Ort erbaut wurde, wo heute die Kirche von Cinto Euganeo steht, und hatte eine wichtige strategische Funktion zur Kontrolle über die Zugänge von der Ebene zum westlichen Gebiet der Hügel. Bereits im Jahr 1000 existent, wie ein Dokument des padovanischen Historikers Gloria bezeugt, war die Burg zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert im Besitz der Familie De Lendinara. 1275 unter der Kontrolle der Kommune Padua, wurde sie von Ezzelino da Romano besetzt; im 14. Jahrhundert nahmen die Carraresi die Festungen von Cinto, Lozzo und Valbona in Besitz, um Angriffe von den Scaligeri auf den gesamten südwestlichen Bereich der Hügel abzuwenden. Unter der Herrschaft der Venezianischen Republik, zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert, verlor die Burg ihre strategische Funktion und wurde aufgrund ihrer isolierten und unzugänglichen Lage verlassen.
Während des Zweiten Weltkriegs errichteten die deutschen Soldaten in dem Gebiet einige Schützengräben, die teilweise gerade unterhalb des Gipfels sichtbar sind, und nutzten die Mauern als Luftschutzbunker. Ein interessanter Aspekt ist das Vorhandensein eines alten Steinmortars in der Mitte der Umfassungsmauer, der perfekt erhalten ist und vielleicht zur Zeit des Banditentums zur Herstellung von Schießpulver verwendet wurde.
Immer noch am Monte Cinto, an der westlichen Seite, öffnet sich an einem Trachytvorsprung das sogenannte Buso dei Briganti, ein geheimnisvoller Ort an der Grenze zwischen Geschichte und Legende, wo erzählt wird, dass Munitionen und Beute aufbewahrt wurden; der Ort wird von einer interessanten mediterranen Vegetation und einer Landschaft von unvergleichlichem Charme bereichert.

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben!

Möchten Sie mit uns im Kontakt bleiben und immer über alle Neuigkeiten von den Thermen und den Euganeischen Hügeln informiert werden?
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und tun Sie sich etwas Gutes: Klicken Sie auf die Schaltfläche und füllen Sie das Formular aus.
Wir melden uns mit Nachrichten, Neuheiten, entspannenden Angeboten und mehr!

Zum Newsletter anmelden
lbl_facebook lbl_instagram lbl_youtube

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen

Schließen

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an


Abbrechen
Schließen

Credits

KUMBE HUMAN TO DIGITAL
www.kumbe.it

Fotos:

  • Foto Gabrio: Padova Convention & Visitors Bureau _Foto Gabrio Tomelleri
  • Consorzio DMO: Padova Convention & Visitors Bureau
  • Padova Meraviglia: NOME del FOTOGRAFO (c’è nella foto) servizio Padova Meraviglia
  • Pixabay, Pexels, Unsplash

Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde gesendet. Wir antworten Ihnen so bald wie möglich. Eine Kopie der von Ihnen eingegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.

Schließen

Infos anfordern und buchen


Schließen

Infos anfordern und buchen



Aufenthalt vom / bis

-

Anzahl der Personen

Schließen

Wählen Sie einen Zeitraum aus, um die Seiten nach Ihren Urlaubsdaten zu filtern.