Das Santuario della Madonna del Monte, gewidmet der Seligen Jungfrau Maria, befindet sich auf dem höchsten Punkt des zweitgrößten Hügels der Euganeischen Hügel, zwischen Rovolon und Teolo. Die Präsenz des heiligen Ortes hat daher den Namen des Hügels selbst bestimmt, das Monte della Madonna.
Eine Kirche existierte hier bereits seit dem 13. Jahrhundert, erwähnt in einem Testament von 1253 und ein Anlaufpunkt für Eremiten und Pilger. 1518 wurde sie von Papst Julius II der Benediktinerabtei von Praglia unterstellt, wobei die Kirche mehrfach erweitert wurde und zu einem richtigen Heiligtum wurde, das in die Obhut einer lokalen marianischen Bruderschaft übergeben wurde. 1940 wurde die Kirche größtenteils wiederaufgebaut, während in der Zeit von 1955-65 nebenan ein kleines Kloster mit Kreuzgang errichtet wurde, in dem bis heute ständig Benediktinermönche der Gemeinschaft von Praglia wohnen.
Die moderne Kirche bewahrt Teile der Mauerwerke der alten Kapelle, die im 16. Jahrhundert errichtet wurde und die durch eine jüngste Restaurierung ans Licht gebracht wurden.
Im Inneren, an der zentralen Wand des Presbyteriums, befindet sich eine dreihundert Jahre alte Statue der Madonna mit dem Kind, aus polychromen Stein, die Andriolo de’ Santi zugeschrieben wird. Weitere kunsthistorische Zeugnisse der alten Kirche stammen aus dem 17. Jahrhundert, darunter ein Gemälde von Giovanni Battista Bissoni (Schüler von Varotari), das San Rocco darstellt, sowie ein hölzernes Kruzifix unbekannter Herkunft.
Wie die Abtei von Praglia, von der sie abhängt, ist auch das Santuario della Madonna del Monte heute ein Ziel für Besucher und Gläubige.