Ita Eng Deu

Sala 'Delmo Veronese'

Ort: r_este

Der kleine, eindrucksvolle Raum über dem Tourismusbüro am Haupteingang des Carrarese Schlosses in Este (dessen Restaurierung 2001 abgeschlossen wurde, im Rahmen der umfassenderen konservatorischen Restaurierung der gesamten Stadtmauer) wird in diesem Jahr dem Maler Delmo Veronese gewidmet und als Ausstellungsraum genutzt.

Delmo Veronese wurde am 13. Februar 1920 in Ospedaletto Euganeo geboren. Während seiner Schulzeit trifft er zufällig den Bildhauer Gino Vascon, wird dann sein Schüler und beginnt den Weg, der ihn zu einem bekannten Maler und Künstler führen wird. Er war schon immer ein Reisender, zunächst aus Pflicht: Der Krieg führt ihn nach Libyen, Tunesien, Griechenland, Deutschland. Danach zieht er nach Bologna, wo er die Akademie der Schönen Künste in der Schule von Giorgio Morandi für die Radierung besucht. In den gleichen Jahren erlernt er von dem bolognesischen Maler Amleto Montevecchi die Kunst des Portraits und der Freskomalerei. Gerade durch seine Portraits erlangt er großen Erfolg und Ruhm in verschiedenen Ländern, und insbesondere gewinnt er einen prestigeträchtigen 1. Preis in London für ein Portrait von Winston Churchill. Er schließt seine Ausbildung in Paris an der Ecole Italienne d'Art Appliqué unter der Leitung von Gino Severini und dessen Assistenten, dem Maler Riccardo Licata, ab. In Paris beginnt er sich dann mit der Geologie zu beschäftigen und besucht regelmäßig die Naturkundemuseen. Seine Ausstellungen stoßen auf beträchtliches Interesse, denn neben seinen Gemälden beginnt er auch, die mineralogischen und paläontologischen Funde auszustellen, die er selbst bei Forschungen in Deutschland, England, Frankreich, der Schweiz und in Italien gesammelt hat. Diese Leidenschaft für Fossilien führt ihn zur Entdeckung des Gebiets von Bolca, und später erhält er den begehrten Preis „Bolca, Laguna di pietra“ von der A.I.A.B. (Internationalen Vereinigung Freunde von Bolca). Anschließend nimmt er das Studium über die Ursprünge der Euganeischen Hügel wieder auf; in Este präsentiert er eine künstlerisch-wissenschaftliche Ausstellung von Bildern, die von ihnen und seinen Funden inspiriert sind. Letztere werden der Provinz Padua geschenkt und im Paläontologischen Museum von Cava Bomba in Cinto Euganeo aufbewahrt. Er stirbt im Mai 2001 und äußert einige Monate zuvor sein „immenses Bedauern, vom Wunsch zu malen verlassen worden zu sein“.

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben!

Möchten Sie mit uns im Kontakt bleiben und immer über alle Neuigkeiten von den Thermen und den Euganeischen Hügeln informiert werden?
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und tun Sie sich etwas Gutes: Klicken Sie auf die Schaltfläche und füllen Sie das Formular aus.
Wir melden uns mit Nachrichten, Neuheiten, entspannenden Angeboten und mehr!

Zum Newsletter anmelden
lbl_facebook lbl_instagram lbl_youtube

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen

Schließen

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an


Abbrechen
Schließen

Credits

KUMBE HUMAN TO DIGITAL
www.kumbe.it | info@kumbe.it

Fotos:

  • Foto Gabrio: Padova Convention & Visitors Bureau _Foto Gabrio Tomelleri
  • Consorzio DMO: Padova Convention & Visitors Bureau
  • Padova Meraviglia: NOME del FOTOGRAFO (c’è nella foto) servizio Padova Meraviglia
  • Pixabay, Pexels, Unsplash

Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde gesendet. Wir antworten Ihnen so bald wie möglich. Eine Kopie der von Ihnen eingegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.

Schließen

Infos anfordern und buchen


Schließen

Infos anfordern und buchen



Aufenthalt vom / bis

-

Anzahl der Personen

Schließen

Wählen Sie einen Zeitraum aus, um die Seiten nach Ihren Urlaubsdaten zu filtern.