Ita Eng Deu

Via delle Ginestre Baone 35030 Baone (PD)

+39 0429 2931

Parco delle Ginestre

Ort: r_baone

Am einem kurzen Hang, der sanft zur Provinzstraße und zum Bisatto-Kanal - am Seitenrand der Pfarrkirche von Rivadolmo - abfällt, erstreckt sich der kommunale Park der Ginestre über mehr als zweieinhalb Hektar auf dem Gebiet, das bis vor drei Jahren von einer Kalksteingrube zur Produktion von Kalk und Zement belegt war.
Über dem alten Abbauplatz zeigt ein Felsvorsprung die typische Schichtstruktur dieser geologischen Formation, die im südlichen Teil der Euganei sehr verbreitet ist, wo sie zwischen Arquà Petrarca, Baone und Valle S. Giorgio eine weite und trockene wellige Hochebene bildet. Die geologische Karte nennt diesen alten Felsen "Rote Scaglia", die sich auf dem Meeresboden vor der Vulkanaktivität des Euganei gebildet hat.

Das Gebiet von Rivadolmo wird eindeutig von einem milden sub-mediterranen Klima geprägt, das es zu einem der günstigsten Klimabereiche der Euganei macht. Dies hat nicht nur die Besiedlung gefördert, sondern auch die traditionellen landwirtschaftlichen Kulturen, die zwischen Hügel und Ebene liegen, sowie eine reiche spontane Flora trockener, warmer Art. Nach der Ausbeutung der Grube und dem ersten Gestaltungsintervention hat die Natur ihren Platz zurückerobert und eine recht vielfältige Flora entwickelt, die zu den einheimischen Arten auch Zierbäume und Sträucher gesellt. Die Merkmale der heutigen Vegetation reichen von der Hecke, die den nordöstlichen Rand des Parks bildet und aus Arten besteht, die mit der ursprünglichen Wärme-Laubvegetation verbunden sind, in der die Traubeneiche dominiert, begleitet von Schwarz-Erlen und Feldeschen.
Der Bereich über dem Park, der der alte Abbauplatz war, ist jetzt eine große, ebene Wiese, die von der typischen Vegetation trockener, warmer Gräser erobert wurde, in der kräftige Pioniersträucher wie der Weißdorn und die prächtige Ginster hervorstechen. Ein Hain, im Sommer schattenspendend und im Herbst farbenfroh, nimmt den südlichen Teil des Parks ein: Hier finden wir Feldahorn, Spitzahorn, Esche, Ulme, Heinzbaum, Schwarzkiefer und Atlas-Zeder, die eine besonders geschützte und ansprechende Umgebung schaffen.

Wenn man dem gewundenen Pfad weiter folgt, lichten sich die Bäume und im oberen Bereich nimmt die Vegetation ein leuchtendes Erscheinungsbild an, dominiert von der sonnenverwöhnten Ginster, die im Mai blüht, von der Hundsrose, dem duftenden Liguster, dem Weißdorn und der Lantane mit den großen weißen Blüten. In den lichten Wiesen ist es nicht selten, zwischen dem Wiesen-Ginster und dem roten Geranium Orchideen zu treffen, darunter die Anacamptis pyramidalis.

Das botanische Erscheinungsbild wird nach unten durch die verbreitete Vegetation ergänzt, die durch kräftige Sträucher von Hundekirsche oder süßer Kirschbaum, Prunus mahaleb, geprägt ist, eine Art, die sehr gut an kalkhaltige, trockene Böden angepasst ist, jedoch nicht charakteristisch für das Euganeische Gebiet ist und während der ersten Gestaltung eingesetzt wurde.
Der kurze Höhenzug, der den Park nach Westen abschließt, beherbergt neben dem stacheligen Spargel auch rustikale Unkräuter wie den Ambrosia-Baum, der aus Japan stammt, und die Robinie aus den Appalachen Nordamerikas.

Die lokale Fauna umfasst unter den Vögeln die bunte Eichelhäher, deren rauer Alarmruf erklingt, sowie den Fasan, der oft seinen rauen Ruf versteckt zwischen den Hecken beim Kulturland hören lässt. An Sommertagen ist es möglich, den Wiedehopf zu beobachten, der sich auf die Wege setzt, während die farbenfrohe Nachtigall mit ihrem kräftigen Ruf pfeift; höher, über der Abbaufläche, kann man den gleitenden Flug eines Paares von Mäusebussarden bewundern. Im Winter können wir unter den kahlen Ästen der Weißdorne das pummelige Rotkehlchen und den zutraulichen Zaunkönig antreffen. In der Umgebung sind die häufigsten Säugetiere der Landschaft und des Hügels nicht selten, auch wenn es schwierig ist, sie tagsüber zu überraschen. Dazu gehören der Igel, der Fuchs, das Wiesel, der Baummarder und weiter oben der Dachs. Der Schlafmaulwurf und das sympathische Siebenschläfer bewegen sich abends zwischen den Zweigen von Haselnuss und Weißdorn. Die Amphibien sind mit der roten Frösche und dem grünen Salamander mit intensiv grüner Fleckenzeichnung auf hellem Hintergrund vertreten. Die Eidechse und der Smaragdeidechse vertreten die Reptilien, während die Schlange und die "Schwarze" selten sind und die Viper noch nie beobachtet wurde.

Neben den naturkundlichen und didaktischen Attraktionen bietet der Park der Ginestre einen Erlebnisparcours, der sich durch die gewundenen Wege schlängelt, wobei an zwei hübschen Holzbrücken und den Bänken für Pausen verschiedene Fitnessgeräte alternieren, die es jedem ermöglichen, einen besonders angenehmen und entspannenden Freizeitimoment zu genießen. Es gibt auch eine Insel, wo freie Spiel-, Animations- und Sportaktivitäten möglich sind. Drei Holzstände, der erste am Eingang, informieren über die Struktur und die wichtigsten Merkmale des Parks der Ginestre. Die Ausstattung wird von einem netten Trinkbrunnen ergänzt.

Der Park, der durch spezielle kostenlose Parkplätze für Autos und Busse erschlossen ist, ist das ganze Jahr über von neun Uhr bis zum Sonnenuntergang geöffnet.
Der Zugang ist frei und kostenlos.

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben!

Möchten Sie mit uns im Kontakt bleiben und immer über alle Neuigkeiten von den Thermen und den Euganeischen Hügeln informiert werden?
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und tun Sie sich etwas Gutes: Klicken Sie auf die Schaltfläche und füllen Sie das Formular aus.
Wir melden uns mit Nachrichten, Neuheiten, entspannenden Angeboten und mehr!

Zum Newsletter anmelden
lbl_facebook lbl_instagram lbl_youtube

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen

Schließen

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an


Abbrechen
Schließen

Credits

KUMBE HUMAN TO DIGITAL
www.kumbe.it | info@kumbe.it

Fotos:

  • Foto Gabrio: Padova Convention & Visitors Bureau _Foto Gabrio Tomelleri
  • Consorzio DMO: Padova Convention & Visitors Bureau
  • Padova Meraviglia: NOME del FOTOGRAFO (c’è nella foto) servizio Padova Meraviglia
  • Pixabay, Pexels, Unsplash

Schließen

Danke

Ihre Anfrage wurde gesendet. Wir antworten Ihnen so bald wie möglich. Eine Kopie der von Ihnen eingegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.

Schließen

Infos anfordern und buchen


Schließen

Infos anfordern und buchen



Aufenthalt vom / bis

-

Anzahl der Personen

Schließen

Wählen Sie einen Zeitraum aus, um die Seiten nach Ihren Urlaubsdaten zu filtern.