via Rana Ca' Mori Teolo 35042 Este
Oratorio di Sant'Antonio Abate
Ort: r_teolo
Das romanische Gebäude (14. Jahrhundert) ist das Ergebnis eines größeren Komplexes, zu dem eine größere Kirche gehörte, deren Apsis beim Campanile noch zu erkennen ist.
Das Oratorium, das kürzlich restauriert wurde, und ein Abschnitt der Mauer sind alles, was von dem alten Kloster übrig geblieben ist. Ein Testament aus dem Jahr 1215 dokumentiert die Anwesenheit einer monastischen Gemeinschaft der Benediktiner vom Albi bis zur ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts.
Im Jahr 1405 wird das Kloster mit dem padovanischen Kloster Ognissanti verbunden und, ab den Anfängen des 17. Jahrhunderts, mit der Abtei Praglia.
Eines der bedeutendsten Merkmale des Ortes ist die kleine natürliche Höhle, die in den Berg gegraben wurde, in der sich nahe der Kapelle eine Quelle befindet, die die Höhle zum idealen Ort für Eremiten macht.
Im 8. und 9. Jahrhundert wurde sie auch von der heiligen Felicitas gewählt, deren Überreste in der Basilika von Santa Giustina in Padua, am ihr gewidmeten Altar, aufbewahrt werden.