Das Nationale Atestino-Museum wurde gegründet, um die Merkmale der Zivilisation der antiken Veneter zu veranschaulichen, die die lokale soziale und kulturelle Entwicklung im Laufe des 1. Jahrtausends v. Chr. prägte, in einem dynamischen Verhältnis zur etruskischen, keltischen und römischen Welt.
Bereits seit 1876 sind in Este die bedeutendsten Zeugnisse dieser Zivilisation aufgetaucht, die heute in den elf Räumen des Museums ausgestellt sind. In den Ausstellungsräumen werden das tägliche Leben, die künstlerischen Ausdrucksformen, die Religiosität und die Bestattungsrituale veranschaulicht, um die Gesellschaft zu rekonstruieren und Ähnlichkeiten und Unterschiede zur Gegenwart zu betonen.
Viele Kontexte und Objekte von großem Prestige sowie von erheblicher Schönheit: von der neolithischen Keramik, repräsentiert durch einen der ältesten dekorierten Krüge, bis zur berühmten ‘situla Benvenuti’, die von Giulia Fogolari als 'das epische Gedicht der venetischen Völker’ bezeichnet wird. Die Situla, ein Gefäß aus Bronzedraht, zeigt in ihrer figürlichen Dekoration Szenen des Lebens und der Feiern der wichtigsten atestischen Familien des 7. Jahrhunderts v. Chr.. Unter den späteren Grabbeigaben sticht das Grab von Nerka Trostiaia hervor, das mit wertvollen etruskischen Schmuckstücken und Importen aus Süditalien reich ausgestattet ist.
Von der römischen Epoche sind monumentale Überreste der Stadt in situ sowie zahlreiche Artefakte in den Sälen des Este-Museums erhalten, historische Zeugnisse seiner tiefen Verbindung zu Augustus, der dort eine Kolonie von Veteranen aus der Schlacht von Actium gründete.
Im Atestino-Museum sind nicht nur archäologische Materialien ausgestellt, sondern auch die Produkte der atestischen Töpfer bis ins 19. Jahrhundert (die mit den heutigen Herstellungspraktiken verbunden sind), während einige Werke von großem Wert den Besucher auf dem Rundgang begleiten: von einem Fresko aus der giottesken Schule bis zur großartigen Madonna mit Kind von Cima da Conegliano, datiert 1504, die neben einer schönen spätmittelalterlichen Holzpietà ausgestellt ist.
Via Guido Negri n. 9/c Este 35042 Este
Museo Nazionale Atestino
Ort: r_este