Der Monte Ceva ist die Haupthöhe der Hügelgruppe, die den als Pferdehuf bezeichneten Weg umgibt, der die Ebene von Battaglia Terme von der Gemeinde Montegrotto Terme trennt. Besonders sein südlicher Hang zeichnet sich durch sehr interessante geologische Merkmale aus, mit dem Vorhandensein von vulkanischen Gesteinen (Latit) die stark exponiert und nach Süden gerichtet sind. Dieses Habitat wird von Natura 2000 als kalkreiche oder basophile Felsgrasformationen der Alysso-Sedion albi eingestuft und gehört zu den artenreichsten der Colli. Unter den Hunderten (etwa 1.200, wenn man die gesamte Gruppe über dem Pferdehuf berücksichtigt) von hier vorkommenden Pflanzenarten ist die ungewöhnliche Koexistenz des Zwerg-Feigenkaktus (Opuntia humifusa), einer wärmeliebenden Art, mit dem immergrünen Netz-Sempervivum (Sempervivum arachnoideum), einem eiszeitlichen Relikt, hervorzuheben.