Die Kirche San Michele Arcangelo entstand als privates Oratorium, angrenzend an die Herrenvilla, vermutlich um 1570 von Vincenzo Morosini erbaut, der als der „Gründer“ von Barbona gilt. Im Jahr 1631, wie aus der am Wand der Fassade angebrachten Gedenktafel hervorgeht, wurde die erste Kirche erbaut, die dem S. Michele Arcangelo geweiht ist, errichtet auf Interesse von Michiel Morosini (1607-1686).
Um ihr mehr Glanz zu verleihen, erhielt Barbone Morosini (geb. 1688) 1732 von Papst Clemens XII. den Körper des S. Justinus, eines martyrierten Soldaten und Philosophen, der zwischen 100 und 165 n. Chr. lebte, dem Jahr, in dem er enthauptet wurde. S. Justinus ist immer noch in Barbona verehrt.
Der Papst gewährte neben dem Körper des S. Justinus auch eine Reliquie des S. Peter I. Orseolo, der von 976 bis 978 Doge von Venedig war.
Die Kirche wurde 1886 vom Genio Civile di Este abgerissen, um den Deich der Adige, an den sie angebaut war, nach der schrecklichen Flut des Flusses zu verstärken, die 1882 erhebliche Zerstörungen verursachte. Im Dezember 1886 wurde der erste Stein einer neuen Kirche, der heutigen, gesegnet, die ebenfalls, wie die vorherige, über fünf Altäre verfügt, aber größer ist.
Die Kirche bewahrt Werke von Francesco Fontebasso, Sebastiano Ricci, Migliolaro, sowie eine wertvolle Orgel, ein Werk des berühmten Gaetano Callido aus Atestino.