Im Casa del Petrarca gelangt man durch ein Tor, das in den ersten Garten, das citerior, führt, das heißt das alte Viridarium, wo Petrarca gerne Lorbeer, Reben, Apfelbäume und ihm so lieb gewonnene aromatische Pflanzen pflanzte.
Auch heute findet der Besucher viel Grün: im alten Viridarium zeichnen niedrige Buchsbaumsträucher ein kleines Labyrinth.
Das Haus wurde nicht von Petrarca erbaut, es existierte bereits, und der Überlieferung nach wurde es ihm vom Herrn von Padua, Francesco il Vecchio da Carrara, geschenkt.
Petrarca brachte jedoch einige Veränderungen an, er öffnete einige Fenster in der Fassade, machte es zu einer einzigen Unterkunft mit zwei Wohneinheiten, wobei er den unteren Teil für sich und seine Familie behielt und den oberen Teil für das Dienstpersonal reservierte.
Nach seinem Tod gab es weitere Veränderungen. In der Mitte des 16. Jahrhunderts verschönerte der edle Paduaner Pietro Paolo Valdezocco die rustikale Wohnstätte, er ließ die hübsche Loggia im Renaissance-Stil und die Außentreppe bauen. In den Zimmern im Obergeschoss ließ er an den Wänden Szenen aus dem Canzoniere, den Triumphen und Afrika malen und dekorierte die Kaminschächte.