Der Jubiläumspfad wurde vom Regionalforstdienst realisiert und teilweise vom Naturpark Colli Euganei und der Gemeinde Teolo kofinanziert; eine Route, die reich an historischen und landschaftlichen Anregungen ist, verläuft vom Parkplatz der Abtei Praglia, hinauf zum Monte delle Are durch einen Wald mit überwiegendem Anteil an Robinien (Robinia pseudoacacia), Kastanien (Castanea sativa), Schwarz-Erlen (Ostrya carpinifolia) und Eichen. Man gelangt zu einer alten asphaltierte Straße, die man etwa 300-400 Meter folgt, bevor man links in einen Abschnitt des Waldweges abbiegt. An diesem Punkt wird die Baumvegetation deutlich xerophil (liebend trockene Klimate) und ist durch Arten wie Traubeneiche (Quercus pubescens) und Eschenblättrige Traubeneiche (Fraxinus ornus) vertreten. Weitergehend verlässt man den Wald, um ein bewirtschaftetes Gebiet mit Weinreben und Olivenbäumen zu überqueren, bis man die Gegend erreicht, die Casa La Busa dell'Oro genannt wird, und den Abschnitt an einem Kapitell beendet. Jetzt biegt der Weg deutlich nach links ab und folgt einer alten weißen Gemeindestraße, wo die jüngsten Eingriffe zur Regelung des Regenwassers zu erkennen sind. Nach einem Abschnitt mit steilem Abstieg erreicht man die Ebene, die der Abtei gegenüberliegt; hier überlagert sich der Pfad mit Feldwegen, die von den Landwirten zur Kultivierung von Mais und Wein genutzt werden. Man durchquert in der Ebene den gesamten Umfang der Abtei, bis man den Rundweg schließt und zum Parkplatz zurückkehrt.
Das Gebiet und der Weg "Rundweg des Jubiläums"
Im Gebiet des Parks befinden sich einige der wichtigsten religiösen Stätten der Provinz Padua, bedeutende Pilgerziele und Veranstaltungsorte: das Heiligtum der seligen Jungfrau von der Gesundheit von Monteortone und das Kloster San Daniele, beide in der Gemeinde Abano Terme, sowie die Benediktinerabtei Praglia in der Gemeinde Teolo. Zu Beginn des neuen Jahrtausends wurde der Jubiläumspfad wiederhergestellt, der vom Parkplatz der Abtei Praglia mit einem leichten Weg zum Monte Lonzina ansteigt und einen Rundweg mit vielen panoramischen Ausblicken auf das Euganäische Gebiet und die Ebene im Norden davon schließt; danach wurden die Wege des Monte Ortone und des Colle di San Daniele in Sicherheit und begehbar gemacht. Der Rundweg des Jubiläums ist ein thematischer Weg, der dank der vorhandenen Fahrradwege und unbefestigten Straßen, die alle unproblematisch begehbar sind, abgeschlossen werden kann; um den Weg zu vervollständigen, der die drei Hauptwege – Jubiläum, Monte Ortone und San Daniele – miteinander verbindet, ist jedoch auch die Überquerung einiger stark befahrener Straßen notwendig, weshalb empfohlen wird, die nötige Vorsicht walten zu lassen.
Die Abtei Praglia
Der Name der Abtei Praglia stammt vom lateinischen „pratolea“, was Wiese bedeutet, in Bezug auf die weiten Wiesen, die das Kloster umgeben. Um 1100 gründete der Graf Maltraverso di Montebello, ein edler Padovano, eine Herrenstiftung und leitete damit die Geschichte der Abtei ein; im Laufe des Mittelalters war das kirchliche Zentrum eine Bastion des Benediktinerordens und da es weiterhin von Mönchen bewohnt wird, ist der Komplex nicht vollständig zugänglich. Ihre Struktur gliedert sich in eine Reihe von quadratischen Klöstern, zu denen das monumentale Refektorium, das gewöhnliche Refektorium, die Basilika und die prestigeträchtige alte Bibliothek gehören, die nach dem Wiederaufbau des Klosters im Jahr 1400 errichtet wurde. Der Buchbestand besteht aus etwa hunderttausend Bänden mit vielen seltenen Werken, die in der berühmten Buchwerkstatt restauriert wurden, die von den Mönchen selbst geleitet und betreut wird.
Für alle Informationen und die GPX-Route klicke hier!